WooCommerce ist eine Shoperweiterung für WordPress. Nach der Installation lässt sich jedes physische oder digitale Produkt über deine WordPress-Website verkaufen.
Was kannst du alles mit WooCommerce verkaufen?
WooCommerceist ist unglaublich flexibel und du kannst physische Produkte (zum Versenden) genauso verkaufen wie Dienstleistungen oder jegliche Art von digitalen Produkten.
Beispiele für den Verkauf von WooCommerce:
- Physische Produkte (Produkte, die versendet werden)
- Digitale Produkte
- Dienstleistungen
- Mitgliedschaften
- Buchungen und Reservierungen
- Onlinekurse
- Eintrittskarten
- B2B Shop
- Zoom Meetings
- Abonnements
Für wen eignet sich WooCommerce?
WooCommerce eignet sich für jede Art von Unternehmen. Technisch gibt es bei der Art und Anzahl der Produkte keine Grenzen. Du kannst mit WooCommerce einen Shop mit nur wenigen Produkten genauso aufbauen wie ein Onlineshop mit über 10.000 Produkten. Interessant ist WooCommerce auch für Produkte und Dienstleistungen, die sich nur schwer in einen klassischen Onlineshop integrieren lassen. So kannst du mit WooCommerce z. B. Wohnungs- und Fahrzeugvermietungen & Pizzaservice oder Zoom-Meetings anbieten und verkaufen.
Was wird für WooCommerce benötigt?
Die Ausstattung von WooCommerce hängt von den individuellen Anforderungen ab. Je nach Zielsetzung unterscheiden sich die Art und die Anzahl und Art der eingesetzten Erweiterungen.
Folgende Komponenten sind für WooCommerce notwendig:
Hoster oder lokale Installation
Die Installation von WordPress und WooCommerce erfolgt bei einem Webhoster oder einer lokalen Installation auf dem eigenen Computer. Neben einer passenden Domain ist zusätzlich – aus Sicherheitsgründen – ein SSL Zertifikat (gibt es inzwischen bei vielen Hostern kostenlos) notwendig.
WordPress
Die kostenlose Open-Source-Software WordPress lässt sich inzwischen bei allen bekannten Hostern über einen Klick automatisch installieren. Auch bei einer lokalen Installation kannst du WooCommerce automatisch installieren lassen.
Weitere Informationen über die lokale Installation von WordPress und WooCommerce findest du hier.
WooCommerce
Die Installation von WooCommerce erfolgt als kostenlose Erweiterung innerhalb der WordPress-Umgebung. Während der Installation von WooCommerce werden in WordPress alle notwendigen Seiten und Komponenten für einen Online-Shop hinzugefügt.
WooCommerce Theme
Die Auswahl an hochwertigen WooCommerce Themes ist sehr groß. Hinzu kommen noch unterschiedliche Page-Builder und der Gutenberg-Editor. Die Auswahl ist da nicht einfach.
Einsteiger sollten ein Theme verwenden, das einfach zu verstehen ist und trotzdem alle Shop-Funktionen bietet.
Plug-ins (Erweiterungen)
WooCommerce funktioniert wie ein Baukastensystem. Für den Aufbau und Betrieb des Onlineshops benötigst du immer zusätzliche Erweiterungen. Die Anzahl der Plug-ins hängt von den jeweiligen Anforderungen an den Shop ab. Du solltest nur so viele Erweiterungen nutzen, wie unbedingt notwendig und ausschließlich hochwertige Plug-ins verwenden.
Rechtliche Absicherung von WooCommerce
WooCommerce entspricht nicht den rechtlichen Anforderungen an einen Onlineshop in Europa. Ein spezielles Plug-in passt WooCommerce automatisch an die rechtlichen Vorgaben an.
Für die rechtliche Absicherung stehen folgende Plug-ins zur Auswahl:
- German Market (Premium, mit Rechnungserstellung)
- Germanized pro (Premium mit Rechnungserstellung)
- Germanized (Kostenlos ohne Rechnungserstellung)
Rechnungserstellung
WooCommerce erstellt keine Rechnungen. Du kannst über aber ein zusätzliches Plug-in eine interne Rechnung in WooCommerce erstellen lassen oder ein externes Rechnungsgramm anbinden.
Zahlungsarten
Die Abwicklung der bekannten Zahlarten wie Kreditkarten, PayPal u.s.w erfolgt immer über einen externen Zahlungsanbieter. Dieser wird mit WooCommerce verknüpft. Nach dem Kauf zahlt der Kunde im Kassenbereich von WooCommerce über den externen Zahlungsanbieter. Der Zahlungsanbieter zieht die Provision ab und überweist dir dann die Restsumme. Zusätzlich sind natürlich Zahlungsarten wie Überweisung oder Zahlung auf Rechnung möglich.
Wie fängst du am besten mit WooCommerce an?
Du solltest zuerst einen Testshop erstellen und dort die Funktionen von WooCommerce kennenlernen. Erst wenn du WooCommerce richtig verstehst und dich auch für das passende Theme und die notwendigen Erweiterungen entschieden hast, solltest du mit dem Aufbau eines richtigen Onlineshops beginnen.
Wo findest du Unterstützung für WooCommerce?
Für Einsteiger eignet sich der WooCommerce Online-Kurs auf WooExperte.de. In über 60 Video-Tutorials erkläre ich ausführlich alle Einstellungen von WooCommerce.
Zusätzlich findest du im Internet auch zusätzliche Unterstützung in deutscher Sprache.
In dem Blogbeitrag WooCommerce A bis Z findest du alle wichtigen Funktionen von WooCommerce.
Blog
Video-Kanal